binicfuel small

   

  
News - Neues aus den Entwicklungslaboren der Bionic Gruppe

Die Bionicfuel Technologie ist in ihrer Entwicklung Voran geschritten. Besonders bei der Untersuchung von Eingangsmaterialien und deren Verarbeitungsprodukten werden wir selber immer wieder aufs Neue von der besonderen Wirkung der Mikrowellen Technologie überrascht. Aus diesem Grunde haben wir uns entschlossen hier an dieser Stelle etwas darüber zu berichten um Anwendern auch Hinweise auf die Möglichkeiten unserer Technologie in ihrem speziellen Gebiet zu geben. 

Ein besonderer Schwerpunkt in den nächsten Jahren wird die Kombination der Bionicfuel Technologien mit anderen Technologien, wie z.B. ORC Energierückgewinnung, Regelenergiekraftwerke oder die Anwendung der Endprodukte sein.

Mit dem Umzug unserer Demonstrationsanlage und der Neuinbetriebnahme im Centrum, ADMAS an der Technischen Universität Brno wurden signifikante Änderungen an vielen Prozessdetails vorgenommen, die die Effizienz der Anlage nochmal gesteigert haben.  In Zusammenarbeit mit mehrerer Fakultäten der Universität liegt der Schwerpunkt der weiteren Forschung nunmehr auf der Nutzung von Biokohle, dem Upgrading von Bioöl zu EU Diesel und der Verarbeitung neuer Eingangsstoffe, wie Haushaltsmüll, Klärschlämme,Lignin und Landwirtschaftlichen Abfällen. In diesem Frühjahr starten Feldversuche zur Optimierung des Bionic µSoil Düngers und Filtrieranalysen mit Biokole um die Adsorbtion von Medikamenten bei der Abwasseraufbereitung zu verfizieren.

Es wurde eine neuartige Energierückgewinnungsanlage installiert um den Energieverbrauch für den Gesamtprozess weiter zu reduzieren. Die Kooperation mit weiteren Universitäten in Deutschland, Schweden, Tschechien, den Niederlanden und Kanada wird weiter intensiviert.

Forschungstopics:

Bioöl: In Bionic Anlagen hergestelltes Bioöl aus nachhaltigen Eingangsmaterialien (Holz) kann ohne grösseren Aufwand durch eine Softhydrierung zu Regelkraftstoffen (Diesel) verarbeitet werden. Hieraus entsteht ein Normkonformer, nachhaltiger Treibstoff, ähnlich wie HVO100.

Biokohle: In Bionic Anlagen aus Holz hergestellte Biokohle weist gegenüber konventioneller Pyrolysekohle (400-500m²/g) eine ausserordentlich hohe Oberfläche auf. (> 1100m²/g). Bedingt durch die eingesetzten Katalysatoren ist es zudem möglich die Porengröße zu modifizieren und durch Beigaben von Metallen vor dem Prozess besondere Eigenschaften der Kohle zu generieren. Neben der Erzeugung von magnetischer Aktivkohle ist auch der Einsatz in Supercapacitors und im Elektrodenbereich für Akkumulatoren denkbar.

Abgasreinigung: Durch die Installation eines speziell entwickelten Oxidizers der eine Prozessteeperatur von ~ 900°C erreicht sind die Abgase der Anlage frei von NOx, SOx, CO und Dioxinen. Hierdruch wird die Umweltfreundlichkeit der Bionic Anlagen nochmals erhöht. Die bei der Oxidation entstehende Wärme wird für die Heizung der Eingangsmaterialien und, durch Umwandlung für die Kühlung verwendet.

Der Einsatz von KI Systemen bei der Steuerung des Prozesses, insbesondere in Verbindung mit Online-Analyse Geräten hat dazu geführt, dass die spezifischen Eigenschaften der Endprodukte genauer eingehalten werden können.
Durch den Einsatz großer KI Modelle, die auf den leistungsfähigen Prozessoren der Steuerung installiert sind, ist die Beherschung des Datenaufkommens der installierten rund 300 Sensoren möglich geworden und die Regelkreise können nunmehr automatisch kalibiriert und gesteuert werden.

Modifikationen im MIkrowellensystem schützen die empfindlichen Magnetrons nunmehr noch besser gegen Plasmaentladungen und verlängern die Lebenszeit signifikant.

Verschiedene Systene wurden redundant ausgelegt um die 24/7 Produktion auch beim Ausfall von Pumpen oder anderen Verschließteilen zu gewährleisten.

Die Datenübermittlung für das Onlinemonitoring wird nun durch eine CO2 neutrale Blockchain realisiert, die eine erhöhte Ausfallsicherheit und Datensicherheit gewährleistet.

 

 


Bionic von 2002 bis heute

   
© (c) 2015 by Bionic Laboratories BLG GmbH, Germany, patents pending, all rights reserved